animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Ebermast: „Stinker“ am Schlachtband sicher erkennen

schweinefleischkonsum_vg[Schweinefleischkonsum rückläufig, Quelle: Annechien ten Have Mellema, Voorzitter van de Nederlandse stuurgroep ‘Stoppen met castreren’ Het houden van beren, Presentatie 12 november 2013, Wijchen (NL)

(aho) – Mit dem Ausstieg aus der Ferkelkastration muss auf Schlachthöfen künftig verstärkt auf Geschlechtsgeruch untersucht werden. Dabei kommt es darauf an,„ausgeprägten“ Geschlechtsgeruch sicher zu erkennen. Solche Schlachtkörper müssen entsprechender EU-Vo 854/2004 als untauglich beurteilt und als K-3-Material entsorgt werden. Würden Konsument wiederholt mit sogenanntem „Stinkefleisch“ konfrontiert, so hätte dies fatale Folgen für den Konsum und damit für dem Schweinemarkt. Aufgrund eines vielfältigen Angebotes kann der Verbraucher problemlos auf andere Fleischarten wie Geflügel oder Rindfleisch ausweichen. Zudem würde bei den Verbrauchern der Eindruck entstehen, dass ihm wieder einmal „Gammelfleisch“ von einer rein profitorientierten Fleischbranche vorgesetzt wird. Tatsächlich führen Brancheninsider den Rückgang beim Schweinefleischkonsum auch auf „Stinkefleisch“ zurück.

Im Interesse der Qualitätssicherung ist bei der Organisation der Fleischuntersuchung darauf zu achten, dass am Schlachtband ausreichend geeignetes Personal vorgehalten wird, welches in der Lage ist, die beiden Ebergeruchskomponenten Androstenon und Skatol sicher zu erkennen.

Lesen Sie hierzu den Beitrag:

Verzicht auf Ferkelkastration – Anforderungen an die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung – Wahrnehmungsvermögen für Ebergeruch (PDF)

Reply to “Ebermast: „Stinker“ am Schlachtband sicher erkennen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.