animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Ferkelkastration: Injektionsnarkosen ungenügend

ferkelinnarkoseZürich (aho) – Politik und Lebensmittelhandel fordern einen baldigen Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration. Im Rahmen einer Dissertation an der Universität Zürich wurden verschiedene intramuskulär (IM) injizierbare Anästhesiemethoden für 8-14 tägige Ferkel geprüft. Vorgabe waren eine genügende Anästhesiequalität und eine ruhige, maximal zweistündige Aufwachphase. Geprüft wurden verschiedene Kombinationen von Ketamin, Azaperon, Romifidin und Butorphanol. Zusätzlich wurde ein Schmerzmittel verabreicht.

Das Ergebnis ist ernüchternd. Alle Anästhesien und Aufwachphasen waren ungenügend. Mit keiner Kombination konnte das Studienziel erreicht werden.

Unter Praxisbedingungen führte die Schätzung des Gewichtes der Ferkel zu Unter- und Überdosierungen der Arzneimittel. Hier müsste jedes Ferkel einzeln gewogen werden.

Zudem erreichten nicht alle Ferkel gleichzeitig eine für die Schmerzausschaltung ausreichende Narkosetiefe.

Als weiteres Problem war eine Hyperthermie (Überhitzung der Tiere). Hier kommen eine Reaktion auf einige Arzneimittel, sommerliche Stalltemperaturen und die Ferkellampen in Betracht. Der letztgenannte Wärmequelle können narkotisierte Ferkel nicht ausweichen. Andere Arzneimittel können zu einem deutlichen Abfall der Körpertemperatur führen.

Nicht zuletzt beeinflusste offensichtlich auch die Rasse der Ferkel den Narkoseverlauf.

Weitere Details finden Sie hier:

Sabrina Berchtold
Optimierung der Injektionsanästhesie für die Ferkelkastration
Dissertation, Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich, 2015

Lesen Sie auch:

ava_banner_hautptagung_2012_234x60

Reply to “Ferkelkastration: Injektionsnarkosen ungenügend”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.