Tierquälerei: Landwirt muss in Haft +++ Rabatt wegen nicht konsequentem Einschreiten der Veterinärbehörden
Frankfurt (aho) – Ein 45 Jahre alter ehemalige Landwirt aus Weilrode in Hessen muss wegen Tierquälerei ein Jahr und acht Monate Haft. Die Strafe wurde nicht zur Bewährung ausgesetzt, dazu wögen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu schwer, wird die Richterin des Frankfurter Landgerichts von der „Frankfurter Neuen Presse“ zitiert. Auch seien die dazu nötigen „besonderen Gründe“ nicht ausreichend.
Für das Gericht ist aufgrund der Zeugenaussagen und Gutachten erwiesen, dass der Mann 2005 über Wochen ein Kalb in einem Sauenkasten gehalten hat. Die Tortur habe zu krankhaften Veränderungen am Skelett des Tieres geführt. Auch gab es für das Gericht keinen Zweifel, dass die im Januar 2008 festgestellte tierquälerische Mangelversorgung von mindestens 16 Rindern dem Angeklagten anzulasten ist. Der Mann habe aus „Rohheit“, „Gefühllosigkeit“ und „Gleichgültigkeit“ gehandelt, berichtet die Zeitung aus der Verhandlung.
Mit dem Urteil verbunden ist ein zeitlich unbegrenztes Tierhaltungsverbot. Das Gericht gewährte dem Angeklagten einen „Rabatt“ von einem Monat, da die Tatvorwürfe zum Teil weit zurücklägen. Auch habe er sich in gewisser Weise „in Sicherheit wiegen“ können, weil die Veterinärbehörde in Kenntnis der Unregelmäßigkeiten lange nicht konsequent genug eingeschritten sei, so die Zeitung in ihrem Bericht.
Die Kritik an zögerlichen Veterinärbeamten ist nicht neu. Lesen Sie auch unsere Beiträge:
„Saarland: Politik erkennt Defizite beim Tierschutz ++ Rinderherde wird beschlagnahmt“
„Nur Papier produziert: Richter wirft Amtsveterinären bei massiven Tierschutzverstößen Versagen vor“
6 Comments, Comment or Ping
Elke
Endlich!
Auf so ein Urteil haben alle Tierrechtler und Tierschützer sehr lange warten müssen.
Eine harte Bestrafung ist offenbar die einzige Sprache, die Menschen verstehen, die kein Mitgefühl für Tiere haben.
Hoffentlich wurde auch ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen!
Schließlich war es auch überfällig, dass die Veterinärbeamten für ihr Versagen kritisiert wurden.
Was tun die eigentlich? Mit den Tierquälern Kaffee trinken und sonst nur die … schaukeln?
März 14th, 2010
horst radeke
Danke an die Justiz,danke an die Richterin.
März 14th, 2010
Lilo Jecklin
Ich bin sehr froh, dann endlich eine Richterin Mut hatte.
März 14th, 2010
Sammy
„Danke Staatsanwältin“….
Das Veterinäramt ist wohl mit lauter Hohlköpfen besetzt… denen müsste man sofort eine Kündigung in die Hand drücken.
März 14th, 2010
Christiane und Peter
Vielen Dank
Es wird Zeit das endlich was getan wird und nicht mehr darüber hinweg geschaut wird auch Tiere sind Lebewesen und sollten geschützt werden .
Ein grosses Dank an die Richterin und die Staatsanwältin
März 15th, 2010
Alexandra
Endlich endlich endlich, leider hat es wieder mal viel zu lange gedauert bis reagiert wurde, aber es ist ein Anfang und ich hoffe das es noch viele Richter dieser Art geben wird
März 16th, 2010
Reply to “Tierquälerei: Landwirt muss in Haft +++ Rabatt wegen nicht konsequentem Einschreiten der Veterinärbehörden”