animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Freilandschweine überdurchschnittlich häufig von schmerzhaften Gelenkveränderungen betroffen

Schweine_SchlammUppsala (aho) – In der Freilandhaltung sind – im Vergleich zur der konventionellen Stallhaltung – die Gelenke von Schweinen weitaus höheren Belastungen ausgesetzt, so dass am Schlachthof weitaus mehr Freilandschweine wegen Gelenkschäden auffallen als „Stallschweine“. Hierzu berichten jetzt schwedische Wissenschaftler verschiedener Institutionen in der Fachzeitschrift „BMC Veterinary Research“.

Das Problem ist bekannt: Amtliche Daten der schwedischen Schlachttier- und Fleischuntersuchung belegen, dass im Zeitraum von 1997 bis 2012 zwischen 2,5 und 6,5% aller Bio-Mastschweine wegen Gelenkentzündungen und Gelenkschäden gemaßregelt werden mussten. Schweine aus konventioneller Stallhaltung waren mit 1 bis 2,2% deutlich weniger betroffen.

In der aktuellen Untersuchung wiesen 4,2% der Freilandschweine zum Zeitpunkt der Schlachtung schwere Gelenkschäden auf, die fleischhygienerechtlich gemaßregelt werden mussten. Die Schweine aus Stallhaltung waren unauffällig.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass am Schlachthof bei weitem mit alle Gelenkveränderungen erkannt werden und so dass Problem unterschätzt wird. Die Experten fordern, für die Freilandhaltung Schweine mit robusteren Gelenken zu züchten, die so den höheren Belastungen der Freilandhaltung eher gewachsen sind.

Etterlin P, Ytrehus B, Lundeheim N, Heldmer E, Osterberg J, Ekman S.
Effects of free-range and confined housing on joint health in a herd of fattening pigs.
BMC Vet Res. 2014 Sep 11;10(1):208. [Epub ahead of print]

Lesen Sie auch:

Nicht zu leugnen: Miserabler Gesundheitsstatus von Bio-Schweinen

Reply to “Freilandschweine überdurchschnittlich häufig von schmerzhaften Gelenkveränderungen betroffen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.